Erwin heißt jetzt Ernie
Hallo liebes Hundehilfe-Team
So nun will ich endlich mal berichten, wie es Ernie und mir so ergangen ist. Bin sehr froh, dass ich ihn bekommen habe. Könnte mir nicht mehr vorstellen ohne ihn zu sein. Er ist so brav und anhänglich. Ich weiß noch als ich ihn mit nach Hause nahm. Meine Tochter begleitete mich, so konnte ich Ernie zu mir auf den Schoß nehmen. Das war auch gut so. Er zitterte wie Espenlaub. Dachte sicher "wo lande ich jetzt?"
Mittlerweile hopst er gerne ins Auto und ist glücklich mitfahren zu dürfen. Auch hatte er am Anfang Angst durch eine Tür zu gehen. Fremde Umgebung, da dachte er sicherlich, hier darf ich doch nicht rein! Aber er hat schnell gelernt, dass ihm nichts passiert.
An der Leine gehen kannte er natürlich auch noch nicht. So kniff er im Anfang den Schwanz ein, wenn ich hinter ihm herlief. Aber nach kurzer Zeit wusste er was los ist. Er ist sehr gelehrig und will immer alles gut machen. Freut sich riesig, wenn ich mich dann freue und sage:" fein, brav, hast du gut gemacht", und streichele ihn.
Anfangs ließ ich ihn immer an der Leine. Brachte ihm bei, dass wenn ich stehen bleibe, er sich setzt. Nach ein paar Mal hatte er es gescheckt.
Leine ich ihn nun ab und er darf laufen, kommt er, (meistens) wenn ich ihn rufe und setzt sich vor mir hin, so dass ich ihn anleinen kann. Zwischendurch rufe ich Ernie auch nur zur Übung zurück und streichele ihn nur. Das ist die größte Belohnung für ihn! Leckerlis als Belohnung - nein Danke- die will er nicht. Streicheln ist für Ernie ein viel größeres Glück.
Sein Körbchen steht in der Küche. Am liebsten liegt er auf dem Rücken, die Vorderbeinchen angewinkelt, die Hinterbeine auseinandergeklappt. Und dann schnarcht er los.
Wir gehen sehr viel spazieren, da ich keinen Garten habe. Oft geht meine Schwester mit ihrem kleinen Hund Gisbert mit. Das ist Ernies bester Freund geworden. Ernie ist überhaupt sehr sozial anderen Hunden gegenüber. Er wedelt alle freundlich an.
Fahre ich zu meinem Pferd, ist er natürlich auch immer dabei. Die Beiden haben auch gleich Freundschaft geschlossen. Reite ich Wiesenwege, läuft er brav mit.
Ja, und abends, wenn ich ins Wohnzimmer gehe, ist er, wupp, schneller auf der Couch als ich. Dort liegt er neben mir auf seiner Decke und ist im siebten Himmel. Kraule ich ihn dann noch ist der Abend für Ernie perfekt.
Morgens werde ich überglücklich begrüßt, so als wäre ich Jahre weg gewesen. Ich gehe dann ins Bad, immer von Ernie beobachtet. Dauert es zu lange, sitzt er da breitbeinig mit seinen krummen Dackelbeinen und wackelt mit dem Kopf hin und her. "Aha" dachte ich, so ist also der "Wackel-Dackel" entstanden.
Dann geht's los, noch vor dem Frühstück, Schuhe anziehen. Fast unmöglich, da Ernie vor lauter Freude auf meine Schuhe und Hände springt. Bis ich fertig bin grummelt er so vor sich hin, grunzt mal wie ein Schweinchen. Endlich geht's los! Vorbei bei seinem Freund - Gisbert - vielleicht geht er ja mit. Ja, es macht einfach Spaß, alles mit ihm!!! Als es so warm war, habe ich seine wilden Locken geschoren. War so brav dabei. Er hat mir bisher nur Freude bereitet.
Ernie ist auch schon 2-mal mit an den Bodensee gefahren zu meiner Tochter. Sie hat 2 Siamkatzen. Aber auch das ging. Mittlerweile kennt er schon alles. Autofahren ist nun auch ganz toll, schließlich kommt man immer wieder mit nach Hause.
So, nun ist aus ein paar Zeilen die ich über Ernie schreiben wollte, ein ganzer Roman geworden. - Aber - ach ich könnte noch so viele Dinge von ihm erzählen........
Ich sage nur, Ernie und ich, Liebe auf den 1. Blick!!!
In diesem Sinne, viele Grüße an alle Tierfreunde und noch viel Spaß mit euren Lieblingen!!!